Democracy Intelligence - Strategische Infrastruktur für demokratische Kommunikation
Unsere Mission
Wir verhelfen der Zivilgesellschaft zu außerparlamentarischer Macht durch strategische, kollaborative Kommunikation.
Der 7-Punkte-Plan für eine starke Demokratie
Bereich 1: Klar sehen, wie Wirklichkeit gemacht wird
- Fremdverzerrung entlarven: Wir analysieren Desinformation, Manipulation und strategisches Framing – und machen sie in Echtzeit öffentlich und datenbasiert verständlich.
- Selbstverzerrung erkennen: Wir helfen dabei, Biases, Affekte und kognitive Verzerrungen zu verstehen. So können Menschen klarer urteilen – und besser kommunizieren.
- Medien einordnen: Wir sorgen dafür, dass Ziele, Algorithmen, Deutungsrahmen und Auslassungen verstanden werden. Wir zeigen auf: Welche Perspektiven fehlen? Welcher Deutungsrahmen wirkt?
Bereich 2: Die eigene Rolle im demokratischen Diskurs begreifen
- Demokratische Selbstwirksamkeit erkennen: Wir vermitteln: Sprache wirkt. Kommentare haben Konsequenzen. Auch Schweigen hat Bedeutung. Wir helfen Menschen dabei, ihre eigene Rolle im demokratischen Diskurs zu verstehen.
- Politische Diskurse besser führen: Wir unterstützen dabei, zuzuhören, zu formulieren und konstruktiv zu streiten – statt zu canceln, zu diffamieren oder zu empören. Wir fördern Diskurskultur durch Tools, Trainings und Vorbilder.
Bereich 3: Die demokratische Wirklichkeit mit gestalten
- Sinnformation fördern: Wir öffnen Zukunftsbilder und helfen dabei, Polarisierung zu überwinden. Wir entwickeln demokratische Narrative, die Hoffnung vermitteln – nicht nur Fakten.
- Vertrauen herstellen: Wir schaffen Vertrauen durch Open Access, Aufrichtigkeit und Transparenz. Wir entwickeln Formate, in denen Menschen wieder glauben dürfen, was sie hören.
Unsere Services
- Medienanalyse und -einordnung
- Tools zur Desinformations-Erkennung
- Demokratische Bildungsangebote
- Diskursförderung und -moderation
- Strategische Kommunikationsberatung
- Open Access Ressourcen
Für wen wir arbeiten
- Zivilgesellschaftliche Organisationen
- Bildungseinrichtungen
- Journalisten und Medienschaffende
- Politische Bildner
- Demokratie-Aktivisten
- Alle, die sich für starke demokratische Kommunikation einsetzen
Blog-Artikel
- Was ist Epistemische Integrität und warum ist sie so wichtig? - Grundlagen der Wahrheitsfindung in demokratischen Prozessen
- Demokratie im digitalen Zeitalter - Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für demokratische Kommunikation
- KI und demokratische Kommunikation - Ethischer Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Demokratie
- Open Access als demokratisches Prinzip - Warum freier Zugang zu Wissen essentiell ist
- Desinformation erkennen - Praktischer Leitfaden zur Identifikation von Falschinformationen
- Die Macht der Narrative - Wie Geschichten Politik machen und beeinflussen
- Medienkompetenz im 21. Jahrhundert - Kritischer Umgang mit digitalen Medien
Kontakt: Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.